Aschermittwoch

Schweiz Flagge
Feiertag Datum Gesetzlicher Feiertag in
Aschermittwoch 2025 Mittwoch, den 05.03.2025 Kein gesetzlicher Feiertag
Aschermittwoch 2026 Mittwoch, den 18.02.2026 Kein gesetzlicher Feiertag
Aschermittwoch 2027 Mittwoch, den 10.02.2027 Kein gesetzlicher Feiertag
März 2025
MonTueWedThuFriSatSun
12
3456789
10111213141516
1718
19
20212223
24252627282930
31
Februar 2026
MonTueWedThuFriSatSun
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
Februar 2027
MonTueWedThuFriSatSun
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728

Vom Aschermittwoch als Feiertag zu sprechen, ginge in der Schweiz sicherlich zu weit. Anders als an Weiberfastnacht oder Rosenmontag wird dieser Tag jedoch in einigen wenigen Gemeinden dem Sonntag gleichgestellt. Im Einzelnen sind dies die Orte Delémont, Saignelégier und Porrentruy im Jura sowie Bellinzona im Tessin.

Aschermittwoch

An Aschermittwoch wird den Gläubigen während der Liturgiefeier ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet.

Was bedeutet Aschermittwoch?

Im Begriff Aschermittwoch ist die Asche enthalten, die im katholischen Glauben ein Zeichen der Busse und Demut beinhaltet. So nimmt nicht wunder, dass den Gläubigen während der Liturgiefeier ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet wird. Die Asche ist gesegnet und stammt vom Verbrennen der Palmzweige aus dem vergangenen Jahr. Traditionell beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit. Die Tradition gesegneter Asche geht bereits auf das zwölfte Jahrhundert zurück. Bussgottesdienste, allerdings ohne Aschenkreuz, finden auch in vielen evangelischen Kirchen statt.

Wie wird Aschermittwoch in der Schweiz gefeiert?

Dadurch, dass in den Karnevals- bzw. Fastnachtshochburgen Bern und Basel ohnehin erst nach Aschermittwoch das bunte Treiben beginnt, existiert hier keinerlei besondere Bedeutung des Aschermittwochs. Ausnahmen bilden einige Gemeinden des Juras, wo in der Tat ein enger Zusammenhang zum vorangehenden Karneval besteht. In Delémont findet am Aschermittwoch (mercredi des Cendres) die so genannte Freinacht statt und sowohl Restaurants als auch Kneipen haben bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Auch wird in den katholischen Kirchen die heilige Messe gefeiert.

Selbiges gilt auch für das italienischsprachige Bellinzona, wo am Aschermittwoch bzw. mercoledì delle ceneri ebenfalls der Karneval bzw. Rabadan endet.